Berufsoberschule (BOS)
Ziel der Berufsoberschule ist es, Schüler mit einem mittleren Schulabschluss und einer entsprechenden beruflichen Vorbildung innerhalb von einem Schuljahr – der Jahrgangsstufe 12 – zum Fachabitur (allgemeine Fachhochschulreife) zu führen, das zum Studium an Hochschulen für angewandte Wissenschaften berechtigt.
Wir bieten für die BOS folgende Ausbildungsrichtungen an:
Für die Schüler der BOS gibt es die Möglichkeit, in einem weiteren Jahr die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife zu erwerben.
Aufnahme in die Berufsoberschule
Voraussetzung für den Besuch der 12. Klasse BOS ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung in der gewünschten Ausbildungsrichtung sowie die mittlere Reife mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.
Wer den erforderlichen Notendurchschnitt nicht nachweisen kann, wird aufgenommen, wenn er
- im Jahreszeugnis der Vorklasse oder des Vorkurses in allen Fächern mindestens 4 Punkte (Note 4) erzielt hat oder
- in einer schriftlichen Feststellungsprüfung einen Notendurchschnitt von mindestens 3,5 erzielt.
Für eine Übersicht über die Zuordnung der Berufe für die Ausbildungsrichtungen siehe hier. Je nach Berufsabschluss können die Ausbildungsrichtungen Technik oder/und Wirtschaft und Verwaltung gewählt werden.
Vorklasse BOS
In die Vorklasse kann aufgenommen werden, wer einen mittleren Schulabschluss durch das Zeugnis über den qualifizierten beruflichen Bildungsabschluss, über das Abschlusszeugnis der Berufsschule oder Berufsfachschule, über den M-Zweig der Mittelschule oder den H-Zweig der Wirtschaftsschule nachweisen kann.
Schüler, die eine erfolgreiche Berufsausbildung, jedoch keinen mittleren Schulabschluss besitzen, müssen in einer Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik einen Notendurchschnitt von mindestens 3,7 erzielen, wobei keine Note schlechter als 4 sein darf. Der Mittlere Schulabschluss wird verliehen, wenn keine Note in der Vorklasse schlechter als „ausreichend“ ist.
Vorkurs BOS
Wer im darauffolgenden Schuljahr die BOS besuchen möchte, kann im Vorjahr am Abendunterricht im Vorkurs teilnehmen, um den Stoff der Mittelstufe in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik aufzufrischen und sich den Einstieg in die 12. Jahrgangsstufe der Berufsoberschule zu erleichtern. Der Unterricht findet an zwei Abenden in jeder Schulwoche statt. Bewerber, deren Zeugnis über den mittleren Schulabschluss keine Note im Fach Mathematik aufweist, haben die Möglichkeit, über den Besuch des Vorkurses die Note nachholen.
Voraussetzung für die Aufnahme in den Vorkurs sind der mittlere Schulabschluss und die entsprechende Berufsausbildung bzw. Berufserfahrung. Bewerber können sich auch im letzten Jahr der Berufsausbildung befinden.
Probezeit BOS
Die endgültige Aufnahme ist abhängig vom Bestehen der Probezeit. Sie endet am 15. Dezember. Die Probezeit ist in der Regel nicht bestanden, wenn die Leistungen am Ende der Probezeit einen erfolgreichen Abschluss des Schuljahres nicht als wahrscheinlich erscheinen lassen (vgl. FOBOSO §8(3). Im Vorkurs entfällt die Probezeit.
Wer in allen Fächern im Jahreszeugnis der Vorklasse oder des Vorkurses mindestens 7 Punkte (Note 3) erzielt hat, unterliegt bei unmittelbar fortgesetztem Schulbesuch in der 12. Klasse BOS nicht der Probezeit.
Weitere Informationen finden sich auch auf der Seite des Kultusministeriums oder in unserem Flyer.