Wahl K1600 1

 

Im Sozialkundeunterricht der 12. Klassen und der Vorklasse standen in den ersten beiden Wochen des neuen Schuljahres das Wahl- und das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler lernten unter anderem den Unterschied zwischen Erst- und Zweitstimme und beschäftigten sich mit den Parteiprogrammen der zur Bundestagswahl zugelassenen Parteien.

 

 

Wahl K1600 2

Wahl K1600 3

 

In einzelnen Klassen wurde das Thema Bundestagswahl 2017 auch in den Fächern Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Mathematik behandelt. Die Schülerinnen und Schüler hatten unter anderem die Möglichkeit, anhand von 38 Thesen ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien zu vergleichen, indem sie das Informationsangebot Wahl-O-Mat (www.wahl-o-mat.de) nutzten.

Damit die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen auch praktisch anwenden konnten, öffnete in der letzten Woche –rechtzeitig vor der Bundestagswahl- das Wahllokal für die Juniorwahl (www.juniorwahl.de) im Raum 200 der Beruflichen Oberschule.

 

Wahl K1600 4

 

Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer jeder Klasse kontrollierten die Wahlbenachrichtigungen und den Lichtbildausweis und überprüften die Eintragung ins Wählerverzeichnis auf Richtigkeit, bevor sie jedem Wähler und jeder Wählerin den Wahlzettel austeilten.

 

Wahl K1600 6

Wahl K1600 7

Wahl K1600 5

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachdem die Schülerinnen und Schüler ihre Stimmen frei und geheim abgegeben und in die Wahlurne geworfen hatten, zählten die Wahlhelfer gewissenhaft und den Wahlrechtsgrundsätzen gemäß aus.

 

Wahl K1600 9

Wahl K1600 10

Wahl K1600 8

 

 

 

 

 

 

 

 

Von 176 Wahlberechtigten wählten 161 Schülerinnen und Schüler; somit liegt die Wahlbeteiligung bei 91,48% (!).

Die Auszählung der Zweitstimmen ergab folgendes Ergebnis:

 

K1600 Diagramm Zweitstimmen NEU

Das Gesamtergebnis der Juniorwahl und somit der über 3.400 beteiligten Schulen und knapp 1 Million Jugendlichen wird am Wahlsonntag, dem 24.9.17, um 18:00 Uhr auf www.juniorwahl.de bekannt gegeben.

 

Die Wahlhelfer erhalten als Dankeschön eine Urkunde und ein fair gehandeltes, süßes „Erfrischungsgeschenk“!

Ob Wähler, Wahlhelfer oder Lehrer: Vielen Dank fürs Mitmachen!