Fachpraktische Ausbildung an der Fachoberschule

Eine Besonderheit an der Fachoberschule als Teil der Beruflichen Oberschule stellt die fachpraktische Ausbildung dar. In der 11. Jahrgangsstufe nehmen alle Schüler/-innen an einem Praktikum teil, das an unserer Schule im wöchentlichen Wechsel mit dem schulischen Unterricht während des ganzen Schuljahres durchgeführt wird. Die Schulordnung sieht vor, dass der Schüler/die Schülerin diese Ausbildung unentgeltlich absolviert (§ 35 Abs. 1 Satz 2 FOBOSO)

Mit dem mittleren Schulabschluss als Zugangsvoraussetzung für die 11. Klasse an der Fachoberschule haben die Schülerinnen und Schüler gewöhnlich schon kürzere Praktikas durchgeführt und so eine Entscheidungshilfe für die Ausbildungsrichtung Sozialwesen, Technik oder Wirtschaft und Verwaltung gefunden. In der 18–wöchigen Praktikumszeit an der FOS – die Ferien sind analog dem Schuljahr ebenfalls praktikumsfrei – erhalten die Schüler/-innen nun die Möglichkeit, vertiefte und vielfältigere praktische Kenntnisse und Fähigkeiten in der Arbeitswelt zu erfahren und erhalten so eine Orientierungshilfe für ihre weitere Berufsfindung. In der Begegnung mit der Arbeitswelt können sie sich so längerfristig in einem Team einbringen und es besteht die Chance, dass sie selbst Probleme erkennen und ihre Arbeit organisieren können. 

Die fachpraktische Ausbildung wird in der Schulwoche durch die "Fachpraktische Anleitung" durch die jeweiligen Lehrkräfte ergänzt. Diese führen auch die Bewertung der jeweiligen Leistung in der fachpraktischen Ausbildung für das Zeugnis unter Einbeziehung der Beurteilung durch die Praktikumsstelle durch.

Darüber hinaus finden noch Betriebsbesichtigungen, Exkursionen und weitere Informationsveranstaltungen statt.

Die Fachbereiche im Detail:

Fachbereich Sozialwesen

Die Schülerinnen und Schüler nehmen an einem erzieherischen und einem pflegerischen Praktikum teil, das an Förderschulen, Kindergärten, Krankenhäusern, Pflegeheimen und mobilen Pflegediensten angeboten wird.

Fachbereich Technik

Im diesem Bereich werden Kenntnisse im Elektro- und im Metallpraktikum vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler, die das Elektropraktikum absolvieren, werden in der schuleigenen Elektrowerkstatt durch unseren Elektromeister Friedbert Brand angeleitet, während das Metallpraktikum in mit uns kooperierenden Betrieben abgeleistet wird.

Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung

In dieser Ausbildungsrichtung finden die Praktika in Betrieben, Verwaltungen und Ämtern statt, so dass die Schüler/-innen Einblick in die Verwaltungstätigkeiten und Wirtschaftsangelegenheiten erhält.

Aktivitäten im Bereich Fachpraktische Ausbildung

Vordrucke für die Praktikumsmappe

Jeder Schüler führt über seine Praktikumstätigkeiten eine Praktikumsmappe.