Die Schülerinnen und Schüler des Technikzweiges absolvieren neben einem Metallpraktikum, das sie in einem unserer Praktikumsbetriebe durchlaufen, ein Elektropraktikum in unserer schuleigenen Elektrowerkstatt.
Hier stehen uns neben einem Unterrichtsraum auch gut ausgestattete Räume für die Arbeiten der Schüler zur Verfügung.
Aufgabenfelder im Elektropraktikum
Die Schüler lernen die Wirkungsweise und Genauigkeit von Messgeräten kennen und arbeiten neben Dreheisen- und Drehspulenmessgeräten auch mit digitalen Zählern und Oszilloskopen.
Bevor unsere Praktikanten sich mit der Installation von Lichtstromkreisen beschäftigen, werden sie über die Gefahren des elektrischen Stromes, die einschlägigen Arbeitsschutzmaßnahmen sowie die Unfallverhütungsvorschriften informiert.
Danach erstellen die Schüler einfache Schütz- und Relaisschaltungen.
Ein weiteres Betätigungsfeld der Praktikanten ist das Erstellen elektronischer Schaltungen. Dabei beschäftigen sie sich auch mit Digitaltechnik. Die Schüler ertellen unter anderem logische Schaltungen und bestücken Platinen mit ihren entwürfen.