Im Fach Mathematik liegt der Schwerpunkt im Bereich der Analysis. Die Analysis ist die Lehre von den Funktionen. Die Schüler lernen neben den Polynomfunktionen auch gebrochen-rationale und trigonometrische Funktionen sowie Logarithmus- und Exponentialfunktionen kennen. Sie erwerben die Fähigkeit, Informationen wie Nullstellen, Monotonie und Extremstellen aus Funktionstermen herauszuarbeiten. Dies erlaubt die Modellierung realer Vorgänge durch Funktionen und die Durchführung einfacher Optimierungen.
Weiterhin wird in der 12. Jahrgangsstufe die analytische Geometrie behandelt. Die Schüler lernen mit Vektoren, Geraden und Ebenen im dreidimensionalen Raum umzugehen und damit auch realitätsnahe Problemstellungen zu betrachten und zu lösen.