„Those who cannot remember the past are condemned to repeat it.”
George Santayana (1863-1952), The Life of Reason, Vol. 1, 1905.
Die Art und Weise wie wir unsere Gegenwart erfassen und auch gestalten hängt ganz davon ab, wie wir unsere Vergangenheit verstehen. Die Entwicklung eines historischen Urteilsvermögens ist eines der Mittel, welches unsere Schüler/Innen befähigen soll, die Zukunft aktiv und verantwortungsvoll zu gestalten. Es gilt ein Geschichtsbewusstsein zu entwickeln. Strukturen und Prozesse sollen in ihrem geschichtlichen Kontext erkannt werden. Ebenso sollen Schüler Offenheit und Verständnis für frühere Zivilisationen und Erscheinungsformen entwickeln.
Im exemplarischen Lernen werden didaktische Akzente zur Vermittlung des geschichtlichen Inhalts gesetzt:
- Methodenschulung: Quellenarbeit; Analyse von Karikaturen; Statistiken versprachlichen; Bildquellen entdeckend begreifen
- Medienerziehung: Tonquellen; Dokumentationen; historische Spielfilme vs. Historienfilme
- Lernen vor Ort: Museen erleben; Städte; bauliche Überreste
- Geschichtskultur: Gedenktage und -jahre; Dokumentationen; Literatur