- Details
- Geschrieben von M. Mark
Unsere Lehrer und Schüler genießen die kulturelle Vielfalt in unserer Schule. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeglicher Herkunft erleben wir als sympathische Leistungsträger, auf die wir nicht verzichten wollen und können.
Mit Stolz tragen wir die Bezeichnung „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“.
- Details
Auf der Bildungskonferenz „Den Übergang Schule-Beruf gemeinsam gelingend gestalten“ stellte die Berufliche Oberschule ihr erfolgreiches Konzept „Tag des Offenen Klassenzimmers“ vor, dass es jungen Menschen erleichtert, den Schritt nach dem Abschluss einer Schulausbildung bzw. aus dem Beruf heraus an die FOSBOS zu wagen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz zeigten sich besonders interessiert an unserem Alleinstellungsmerkmal – den Vorträgen unserer ehemaligen Schülerinnnen und Schüler, die ihre Erfahrungen in Studium und Beruf mit ihren Zuhörern teilen.
In Kombination mit vielen Firmen und Institutionen bietet dieser Tag einen sehr guten Einblick in die vielfältige Berufswelt und gibt Informationen, den Übergang von der Mittel- und Realschule, sowie aus dem Beruf an die FOSBOS sowie von der FOSBOS in Studium oder Beruf zu erfolgreich zu bewältigen. Der diesjährige Tag findet am 16.11.2018 statt.
- Details
- Geschrieben von B. Hoff
Der diesjährige Wandertag führte die Klasse 12T zum Windpark Freudenberg. Bereits im Unterricht hatten sich die Schüler viel Wissen zur Funktionsweise von Windkraftanlagen erworben. Vor Ort bekamen sie dann von Revierleiter Lars Kaller sehr anschaulich erklärt, wie viel Planung und Logistik hinter dem Bau von Windkraftanlagen, gerade in Waldgebieten steht. Neben dem Schaffen von Wegen und Freiflächen für Material, Kräne und Laster müssen abschließend auch diverse Ausgleichsmaßnahmen durchgeführt werden, um dem Naturschutz Folge zu leisten.
- Details
- Geschrieben von B. Hoff
Am 13.06 besuchte die Klasse 11T die ACHEMA in Frankfurt. Die ACHEMA ist die weltgrößte Messe auf dem Gebiet der chemischen Technik und der Prozessindustrie. Sie findet alle drei Jahre auf dem Messegelände Frankfurt statt.
- Details
- Geschrieben von E. Lang
Einmal im Jahr öffnet der Weltkonzern WIKA seine Pforten im Hauptsitz in Klingenberg für die Schulen der Umgebung - so auch wieder für die Schüler der 11 Technik. Bei dieser WIKA live Aktion stellten Auszubildende aus den Bereichen Mechanik, Elektronik, IT und Verwaltung ihre Berufe und die WIKA als Arbeitgeber vor. Dazu gehören Tätigkeitsfelder, Ablauf der Ausbildung sowie Vergütung und sonstige Zuwendungen. Anschließend erfolgte eine ausgedehnte Führung über das ganze Werksgelände - vorbei an Lagern, Entwicklungs- und Produktionsabteilungen sowie den Lehrwerkstätten. Dabei wurden auch die Funktionsweisen der Druck- und Temperaturfühler erklärt sowie ein Einblick in die Produktionsabläufe gewährt. Nach einer kurzen Stärkung folgte eine Einführung zum dualen Studium. Außerdem blieb noch Zeit, den Info-Truck der Metall- und Elektro-Industrie zu nutzen. Dort kann man sich spielerisch darüber informieren, worin sich die einzelnen Berufsbilder unterscheiden und eine Ahnung über deren Tätigkeiten erhalten.
Seite 4 von 19