turm 1718

 

… wurde auch in diesem Jahr der Schulturm von einigen Schülerinnen und Schülern des Abschlussjahrganges.

Kurz vor den Abiturprüfungen haben sie Herrn Wagner, den stellvertretenden Schulleiter, portraitiert, der am Ende des Schuljahres das Schulleben gegen den wohlverdienten Ruhestand eintauscht.

ZeWiS EinführungForschung in der Region - um dieses Thema ging es bei der Besichtigung des "Zentrums für Wissenschaftliche Services und Transfer" (ZeWiS) auf dem Gelände des ICO. Die zur Hochschule Aschaffenburg gehörende Einrichtung findet auf dem Werksgelände beste Bedingungen für ihre Forschungsarbeiten: hervorragende technische Ausstattung und Versorgung, ausreichende und adäquate Räumlichkeiten, ein Testgelände für die Automotive Sparte uvm. Die Kooperationen mit Industrie und Forschung reichen von Betrieben aus dem Landkreis bis zu auf der ganzen Welt angesiedelten Universitäten. Dies alles erfuhren die Schüler der 12BT und 11T vom stellvertretenden Leiter des ZeWiS Dr. Tilo Gockel in einem einführenden Vortrag. Danach führte er kurz aus, wie ein Studium an der Hochschule Aschaffenburg abläuft und mit welchen Studiengängen man schlussendlich zu einer Forschungstätigkeit am ZeWiS gelangen kann. ZeWiS

Anschließend erhielten die Schüler bei einer Laborführung durch Doktoranden einen tieferen Einblick in die aktuellen Tätigkeiten der am ZeWiS angesiedelten Materialforschung. Ihnen wurde erklärt, wie man Oberflächenbeschichtungen mit sehr kurzen Laserpulsen (Femto-Sekunden-Laser) materialschonend und zielgerichtet im Mikrometerbereich bearbeiten kann und dann hinterher mit den verschiedensten Mikroskopen überprüft, ob der gewünschte Effekt eingetreten ist. Anwendungen dafür können z.B. die Beschriftung für die industrielle Fertigung, Mikrostrukturierung und Oberflächenfunktionalisierung sein. Zu guter Letzt wurden noch die Möglichkeiten von 3D-Druckern in diesem Zusammenhang demonstriert und erläutert. ZeWiS LaborführungZeWiS 3D Drucke

ICO Besichtigung1Die Schüler der Klasse 11T besichtigten am 23. Januar 2018 das Kraftwerk des ICO. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ausbildungsleiter der Mainsite-Technologie Herrn Ingo Bazalik ging es über das Werksgelände zum Kraftwerk. Bei der Führung durch Herrn Dr. Dümmel erfuhren die Schüler etwas über die Geschichte des Kraftwerkes sowie die aktuellen Entwicklungen. Das Kraftwerk arbeitet durch eine Kraft-Wärme-Kopplung mit einer Effektivität von bis zu 85% und kann bei einer Vollauslastung zusätzlich zum ICO-Gelände den gesamten Landkreis Miltenberg mit Strom versorgen. Selbst im Standardbetrieb werden etwa 2/3 des erzeugten Stromes ins öffentliche Netz eingespeist. Außerdem wurden die Schüler darüber aufgeklärt,  welche Berufsbilder - ob Studium oder Ausbildung - für die Kraftwerkstechnik in Frage kommen und wo der Unterschied zu ähnlichen Berufsgruppen liegt. 

IMG 3674

"Stell Dir vor, du müsstest Weihnachten alleine verbringen"

Die Schüler des "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" - Teams haben sich genau diese Frage gestellt und sich daher entschieden diesen Umstand in der Schule zu thematisieren. Die Schulgemeinschaft war aufgerufen diesen Menschen zu helfen. Im Rahmen eines Kinderpunsch- und Lebkuchenverkaufs an drei Donnerstagen in der Pause der Adventszeit verköstigte das Team die Schulgemeinde.

 IMG 3670

Die Einnahmen daraus kamen voll und ganz dem Martinushaus in Aschaffenburg zugute, welches auch in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsessen für Bedürftige, Obdachlose und einsame Menschen veranstaltet.

Es wurden insgesamt 150 € aquiriert!

An dieser Stelle wollen wir somit allen ein besinnliches Fest wünschen und uns für die tolle Unterstützung bedanken.

Euer SOR-SMC-Team

 

Der Freitag stand an der FOSBOS ganz im Zeichen des englischen Theaters. Das Theatre@School spielte sein neues Stück 'Brexit - A Love Story' - eine Liebesgeschichte zwischen dem Milchmann Clive und der Französin Clara, das witzig und informativ die Stimmung in Großbritannien vor und nach dem Brexit-Referendum darstellt. Die Schülerinnen und Schüler erlebten zwei hervorragende Schauspieler, die es verstanden, ihr Publikum mitzureißen.