101 0023

Die Klassen 11S1, 11S2 und Klasse 11W1 haben im Juli das Café fifty besucht. Frau Sauer und Frau Katholi haben den Schülern die Aufgaben des Vereins für soziale Arbeit und Kultur e. V vorgestellt und auch die betriebswirtschaftlichen Arbeiten im Hintergrund dargestellt. Organisation, Finanzierung, gesetzliche Rahmenbedingungen, Zielgruppen im engeren und weiteren Sinn wurden den Schülern anschaulich aufgezeigt. Dabei haben Frau Sauer und Frau Katholi betont, dass das Café für jeden offen steht und sich immer über Gäste freut.

Das Kollegium der Beruflichen Oberschule Obernburg begrüßt seinen neuen Schulleiter OStD Bernd Kahlert bei seiner Amtseinführung am 20.07.2016. Der Personalrat überreicht ihm drei Geschenke:

101 0028

Als erstes einen Anti-Stress-Ball für den Schreibtisch und als zweites einen Schlüsselbund, der helfen soll, sich an gemeinsame Schlüsselerlebnisse zu erinnern. Das dritte Geschenk greift symbolisch die große Schulgemeinschaft auf: ein Blumenkorb mit drei blühenden Pflanzen, die für die drei Schulen stehen, denen Herr Kahlert als Schulleiter vorsteht. Das Pflanzentrio ist mit unterschiedlichen Pflegeanleitungen versehen, da die Schulen, wie auch die Pflanzen, ganz individuell sind und entsprechend gepflegt werden wollen.

Frau Bischof wünscht Herrn Kahlert, dass er die Vielfalt genießen und als Bereicherung ansehen möge.

Nach einem mit Soli und schwungvollen Musikstücken abwechslungsreich gestalteten Gottesdienst wurden am Freitag, den 8. Juli, die Abiturienten der Beruflichen Oberschule Obernburg in der Stadthalle Obernburg verabschiedet. Musikalisch umrahmt von der Gruppe "Schmitti and Friends" erklärte Schulleiter OStD Kahlert diesen Tag zu einem besonderen Tag und betonte, dass der Abschluss an der FOS/BOS kein „Schnäppchen-Abitur“ ist. Die Schüler haben mit dem Reifezeugnis die Zulassung zum Studium, aber auch eine Reifung der Persönlichkeit erlangt. Es stehe ihnen nun frei, mit diesem Rüstzeug ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und schloss mit der Bitte an die Schüler, wieder von ihnen und ihrem weiteren Werdegang zu hören – z.B. am „Tag des Offenen Klassenzimmers“.

Dsc 0669

 

Dsc 0586

von rechts: Aylin Kalender, Tatiana Vesper, Alita Ullrich, Regionalkoordinatorin Zehranur Aksu, StRin Daniela Kawan, Landrat Jens Marco Scherf, OStD Bernd Kahlert, Marc Klein, Eda Moral, Susanna Klimenko, Johannes Staudt, Leo Grimmbacher, Ahmetcan Kurtulmus

Viele Hürden galt es zu nehmen, doch nun kann sich die Beruflich Oberschule Obernburg „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ nennen.

Als das Team zu Beginn dieses Schuljahres mit seinem Vorhaben, die Schule Teil des Netzwerkes der Courage-Schulen zu machen, gestartet war, ahnte noch keiner, was alles zu erledigen sei. Das kleine Fest zur Titelübergabe war nun eigentlich der Gipfel des Eisberges der Anstrengungen der Schülerinnen und Schüler. Unermüdlich haben sie zusammen mit ihrer betreuenden Lehrkraft Frau Kawan alles daran gesetzt, diesen Tag für alle in bleibender Erinnerung zu gestalten.

101 0001

Die Schüler der 11. Klassen haben am Freitag, 13. Mai den Tag der (dualen) Ausbildung in Aschaffenburg besucht. Zusätzlich zu den Messeständen der Unternehmen hat Frau Sommer von der allgemeinen Studienberatung der Hochschule über die Studiengänge in Aschaffenburg informiert und Campusführungen sowie Laborbesichtigungen angeboten.