Physik

Links zur Physik der beruflichen Oberschule
Die folgenden Links sind zu den verschiedenen Themen des Physiklehrplans der beruflichen Oberschule im Technikzweig gruppiert. Nicht alle Beträge sich in gleicher Weise zu empfehlen. Teilweise sind Fehler in den Begründungen oder leider teilweise auch sehr falsche Darstellungen zu finden. (Der Wienfilter bei Leifi Physik, der hier zwar nicht direkt verlinkt ist, aber über die Seite problemlos zu erreichen ist, ist zumindest was die Simulation auf der Seite angeht grob falsch).
Zu den kleineren Mängeln zählen Schreibweisen, wie fehlende Vektorpfeile, keine Beachtung der gültigen Ziffern, und ähnliches. In den Videos vom Simple Club, werden viele Zusammenhänge zwar im Kern richtig und auch sehr anschaulich dargestellt, aber auch hier sind nicht alle Videos, uneingeschränkt zu empfehlen.
Ist ein Video zu einem Themenbereich nicht verlinkt, kann das zwei Gründe haben, entweder ist es zu neu oder es schien fehlerhaft oder irreführend zum Unterrichtsmaterialen zu sein. Die Liste erhebt bei weitem keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Die nachfolgenden Verlinkungen wurden sorgfältig geprüft. Da es sich jedoch um externe Inhalte handelt, auf deren Gestaltung und Aktualisierung wir keinen Einfluss haben, übernehmen wir keine Verantwortung für deren Inhalte. Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auf den verlinkten Seiten auffallen, bitten wir Sie, uns entsprechend zu informieren. Wir werden die betreffenden Links dann umgehend überprüfen und ggf. entfernen.
Link- und Themenliste
1. Geradlinige Bewegungen
1.1 Grundlagen Bewegung
1.2 Gleichförmige Bewegung
- LEIFIphysik - Gleichförmige Bewegung (Externer Link)
- Wikipedia - Gleichförmige Bewegung (Externer Link)
- ABI Physik - Gleichförmige Bewegung (Externer Link)
1.3 Gleichmäßig beschleunigte Bewegung
- LEIFIphysik - Gleichmäßig beschleunigte Bewegung (Externer Link)
- Wikipedia - Gleichmäßig beschleunigte Bewegung (Externer Link)
- ABI Physik - Gleichmäßig beschleunigte Bewegung (Externer Link)
1.4 Freier Fall
1.5 Zusammengesetzte Bewegungen
2. Kraft und Masse
2.1 Begriffe
2.2 Die Newton‘schen Gesetze
- LEIFIphysik - Kraft und Bewegungsänderung (Externer Link)
- Wikipedia - Newtonsche Gesetze (Externer Link)
- YouTube - Newton in Space: Das Trägheitsprinzip (Externer Link)
- YouTube - Newton in Space: Das Aktionsprinzip (Externer Link)
- YouTube - Newton in Space: Das Reaktionsprinzip (Externer Link)
2.3 Kräftepläne
3. Kreisbewegung
- LEIFIphysik - Kreisbewegung (Externer Link)
- Wikipedia - Kreisbewegung (Externer Link)
- ABI Physik - Kreisbewegung (Externer Link)
3.1 Begriffe
3.2 Zentralkraft
4. Arbeit, Energie und Leistung
- LEIFIphysik - Arbeit, Energie und Leistung (Externer Link)
- Wikipedia - Arbeit (Externer Link)
- Wikipedia - Energie (Externer Link)
- UNI Würzburg - Arbeit, Energie und Leistung (Externer Link)
4.1 Definition von Arbeit und Energie
4.2 Arbeit und Energie
- YouTube - Kinetische Energie / Bewegungsenergie (Externer Link)
- YouTube - Die Spannenergie (Externer Link)
4.3 Energieerhaltung
4.4 Leistung und Wirkungsgrad
- LEIFIphysik - Leistung (Externer Link)
- Wikipedia - Leistung (Externer Link)
- YouTube - Mechanische Leistung & Arbeit (Externer Link)
5 Impuls als Erhaltungsgröße
5.1 Definition des Impuls
5.2 Kraftstoß
5.3 Impulserhaltung
5.4 Stöße
5.5 Ballistisches Pendel
6. Mechanische Schwingungen
6.1 Begriffe bei Schwingungen
6.2 Harmonische Schwingung
- LEIFIphysik - Mechanische Schwingungen (Externer Link)
- Wikipedia - Schwingung (Externer Link)
- ABI Physik - Harmonische Schwingung (Externer Link)
6.3 Schwingfähige Systeme
6.4 Energieerhaltung bei harmonischen Schwingungen
6.5 Freie und erzwungene Schwingung
7. Gravitation
7.1 Keplergesetze
- Wikipedia - Keplersche Gesetze (Externer Link)
- ABI Physik - Keplersche Gesetze (Externer Link)
- YouTube - Keplersche Gesetze (Externer Link)
7.2 Gravitationsgesetz
- LEIFIphysik - Gravitationsgesetz und -feld (Externer Link)
- Wikipedia - Newtonsches Gravitationsgesetz (Externer Link)
- ABI Physik - Newton'sches Gravitationsgesetz (Externer Link)
8. Elektrisches Feld
8.1 Elektrische Ladung
- LEIFIphysik - Ladungen & elektrisches Feld (Externer Link)
- Wikipedia - Elektrische Ladung (Externer Link)
- ABI Physik - Elektrische Ladung (Externer Link)
8.2 Radialsymmetrisches elektrisches Feld
8.3 Homogenes elektrisches Feld
8.4 Kondensator
- YouTube - Das Dielektrikum / Nichtleiter im Kondensator (Externer Link)
- Wikipedia - Dielektrikum (Externer Link)
8.5 Bestimmung der Elementarladung (Millikan-Experiment)
- Wikipedia - Millikan-Versuch (Externer Link)
- ABI Physik - Millikan Versuch (Externer Link)
- YouTube - Der Millikan-Versuch (Externer Link)
8.6 Glühemission
- LEIFIphysik - Glühelektrischer Effekt (Externer Link)
- Wikipedia - Edison-Richardson-Effekt (Externer Link)
8.7 Geladene Teilchen im homogenen E-Feld
8.8 Prinzip des Oszilloskops
9. Magnetisches Feld und Induktion
9.1 Magnetfelder
- LEIFIphysik - Magnetisches Feld - Spule (Externer Link)
- Wikipedia - Magnetismus (Externer Link)
- ABI Physik - Das Magnetfeld (Externer Link)
- Wikipedia - Erdmagnetfeld (Externer Link)
- YouTube - Wie entsteht das Magnetfeld der Erde? (Externer Link)
9.2 Kraftwirkung auf einen stromdurchflossenen Leiter
9.3 Kräfte auf Ladungen im Magnetischen Feld
- Wikipedia - Lorentzkraft (Externer Link)
- ABI Physik - Lorentzkraft (Externer Link)
- YouTube - Die Lorentzkraft & Die Linke-Hand-Regel (Externer Link)
- LEIFIphysik - HALL-Effekt (Externer Link)
- Wikipedia - Hall-Effekt (Externer Link)
- ABI Physik - Hall-Effekt (Externer Link)
- YouTube - Der Hall-Effekt / Die Hall-Sonde (Externer Link)
- Wikipedia - Fadenstrahlrohr (Externer Link)
- Wikipedia - Geschwindigkeitsfilter (Externer Link)
- ABI Physik - Geschwindigkeitsfilter (Externer Link)
9.4 Magnetfeld einer langgestreckten leeren Spule
9.5 Elektromagnetische Induktion
- LEIFIphysik - Elektromagnetische Induktion (Externer Link)
- Wikipedia - Elektromagnetische Induktion (Externer Link)
9.6 Selbstinduktion
- LEIFIphysik - Selbstinduktion (Externer Link)
- YouTube - Lenzsche Regel & Selbstinduktion (Externer Link)
9.7 Wechselstromwiderstände
Interessante Links
Auf der Internetseite Leifiphysik findet man zu vielen Unterrichtsinhalten der Mittelstufe und einigen der Oberstufe ergänzende Informationen, sowie teilweise simulierte Experimente, Versuchsbeschreibungen und einiges mehr. Daher bietet sich diese Seite an, um Inhalte nochmals zu vertiefen oder weitere Informationen zu erhalten, aber auch, um Wissenslücken aus der Mittelstufe zu schließen.
Walter Fendt hält auf seiner Webseite eine Reihe von Java Appletts zur Physik bereit.
Auch die etwas chaotische und in die Jahre gekommene Seite schulphysik.de bietet Java-Applets und viele (teils versteckte) interessante Inhalte und Links.