Ziel der Fachoberschule ist es, Schüler mit einem mittleren Schulabschluss innerhalb von zwei Schuljahren zur allgemeinen Fachhochschulreife zu führen, die zum Studium an Fachhochschulen berechtigt.

An der Fachoberschule in Obernburg bieten wir drei Ausbildungsrichtungen an:

  • Technik
  • Wirtschaft und Verwaltung
  • Sozialwesen

In dem ersten Schuljahr (11. Klasse) machen unsere Schüler einPraktikum, das je nach Ausbildungsrichtung in sozialen Einrichtungen, Banken, Verwaltungen, Industriebetrieben oder unserer Elektrowerkstatt abgeleistet wird. Dieses Praktikum wird im wöchentlichen Wechsel mit der Schule besucht und nimmt somit die Hälfte des ersten Schuljahres ein.

In der 12ten Jahrgangsstufe findet dann Vollzeitunterricht statt, d.h. die Schüler sind jede Woche in der Schule und werden auf die Abschlussprüfung vorbereitet, die üblicherweise Ende Mai oder Anfang Juni stattfindet.

Inzwischen ist es Schülern, die in dem Abschlusszeugnis der 12ten Jahrgangsstufe der FOS einen Schnitt von besser als 2,8 haben möglich, eine 13te Jahrgangsstufe der FOS zu besuchen, um so die fachgebundene bzw. allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Eine 13te Klasse bieten wir in Obernburg derzeit nicht an, allerdings können unsere Schüler nach der 12ten Klasse problemlos an jede bayerische Fachoberschule wechseln, die eine 13te Klasse in ihrem Zweig anbietet.

Weitere Informationen finden Sie beim Kultusministerium Bayern.