Im Fach Mathematik liegt der Schwerpunkt im Bereich der Analysis. Die Analysis ist die Lehre von den Funktionen. Die Schüler lernen am Beispiel der Polynomfunktionen zum einen aus dem Funktionsterm Informationen wie Nullstellen, Monotonie oder Extremstellen herauszuarbeiten, zum anderen aber auch reale Vorgänge mit Funktionen zu modellieren, was zum Beispiel mit einfachen Optimierungsaufgaben geschieht.

Neben der Analysis wird in der 12. Jahrgangsstufe mit der Stochastik, d.h. der Wahrscheinlichkeitstheorie, ein vergleichsweise junger Zweig der Mathematik behandelt. Hier lernen die Schüler Zufallsexperimente zu untersuchen und dann Vorhersagen über die zugehörigen Wahrscheinlichkeiten zu machen.