Technologie ist die kreative Nutzung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. Der Technologieunterricht bereitet den Schüler auf die Anforderungen für ein technisches Studium an Fachhochschulen und technischen Hochschulen vor.

In der 11. Jahrgangsstufe liegt der Schwerpunkt des Fachs Technologie im Bereich der Werkstoffe und den sich daraus ergebenden spezifischen Einsatzbereichen. Werkstoffprüfung und Grundlagen der Festigkeitslehre spielen hierbei eine wichtige Rolle. Im Bereich Informatik erhalten die Schüler einen Einblick in die Computerarchitektur und arbeiten mit verschiedenen Anwenderprogrammen.

In der 12. Jahrgangsstufe sind die Energietechnik, Steuer- und Regelungstechnik genauso im Fokus wie die Nutzung regenerativer Energien, wobei neben der kritischen Betrachtung unterschiedlicher Energieträger auch die Effizienz eine wichtige Rolle spielt.