Aboslventen 2024

„Spielerehrung“

Abschlussfeier der Beruflichen Oberschule Obernburg

Pünktlich zum Anpfiff um 18 Uhr beginnt die diesjährige Abschlussfeier der FOSBOS im festlich geschmückten Innenhof der Schule und wieder einmal meint es das Wetter gut mit der Schulfamilie. Der stellvertretende Schulleiter Esra Lang spricht allen Gästen und Abiturienten ein herzliches Willkommen aus und dankt allen helfenden Händen, welche die Vorbereitungen für die Feierlichkeit getragen haben. Dabei hebt er neben den Schülerinnen und Schülern selbst, vor allem den Hausmeister Herrn Burek und die Verwaltungsfachangestellten Frau Amrhein und Frau Schober hervor sowie den unermüdlichen Einsatz der Vertrauenslehrerin Frau Probst und das große Engagement des Elternbeirats.

Herr Lang sieht in der Teilnahme aller Gäste trotz parallellaufendem sportlichen Großereignis, dem EM-Fußballviertelfinale Deutschland gegen Spanien, eine besondere Würdigung der schulischen Leistungen. „Die Absolventen – unsere Spieler – haben ähnlich wie die Fußballprofis hartes Training absolviert, Phasen von Erfolg erlebt, Misserfolg durchlitten und wurden dabei stets im Hintergrund von Eltern und Lehrkräften unterstützt, damit sie sich auf ihr Spiel konzentrieren konnten.“  Herr Lang betont, dass neben den Spitzenleistungen ebenso jene zu würdigen sind, denen es schwergefallen ist oder die möglicherweise in die Verlängerung gehen mussten. Taktik, Ausdauer, Durchhaltevermögen - am Ende geht es immer um die individuelle Bestleistung jedes Einzelnen. So wünscht der Stellvertretende Schulleiter den Absolventen und Absolventinnen, sich auf ihrem künftigen Weg ihres erworbenen Wissens, ihrer Fähigkeiten und ihrer Reife bewusst zu sein, um auch im Zusammenspiel mit einer neuen Mannschaft zu bestehen.

Obernburgs erster Bürgermeister Dietmar Fieger nimmt im Anschluss dankend ein Ehrengeschenk des Jahrgangs, überreicht durch Herrn Lang entgegen, welches das Projekt 3D-Druck hervorgebracht hat. Der Runde Turm Obernburgs, farblich auf das Motto der Schule „Wir sind bunt“ abgestimmt, soll einen Ehrenplatz im Rathaus erhalten. Fieger gratuliert den 84 Absolventen und Absolventinnen und legt ihnen den Einsatz für die freiheitlich-demokratische Grundordnung ans Herz. Das jüngst 75 Jahre alt gewordene Grundgesetz sieht Fieger in den gegenwärtigen Zeiten in Gefahr und bittet die Fachabiturienten und Fachabiturientinnen, als wichtigen Teil der Gesellschaft, sich für Freiheit und Demokratie einzusetzen, auch zum Beispiel durch aktives ehrenamtliches Engagement.

Die Vorsitzende des Elternbeirats Heike Frosch zeichnet die „Mannschaftsbesten“ jeder Klasse aus und greift Goethes Bild von den „Wurzeln und Flügeln“ auf als zwei Dinge, die Kinder von ihren Eltern bekommen sollten. Zunächst schüchterne Kinder, die im Laufe ihrer Schulkarriere zu selbstbewussten Absolventen gereift sind: Absolventen, die durch ein tiefes Wurzelwerk auch in unruhigen Zeiten bodenständig bleiben, einen festen Standpunkt einnehmen und diesen bei Bedarf auch verteidigen. Absolventen, die gleichsam beflügelt durchs Leben gehen, Träume wagen und Höhenflüge anstreben, welche sie zeitweise emporheben und neue Wege beschreiten lassen. 

Vor der offiziellen Zeugnisübergabe richtet sich der Vorsitzende des Fördervereins Thomas Beilharz an die Festgesellschaft und hebt die Bedeutung der Zeugnisübergabe - Übernahme des Pokals - für großen Erfolg hervor. Beilharz ermutigt die Absolventen, ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben und dadurch die Gesellschaft mitzugestalten. In krisenhaften Zeiten braucht es seiner Meinung nach innovative Köpfe, die optimistisch bleiben und inmitten aller Probleme Lösungen denken. Im Sinne von Nelson Mandela fordert Beilharz die jungen Menschen auf, ihre „erworbene Bildung als mächtigste Waffe zu nutzen, um die Welt zu verändern“.

Bevor der stellvertretende Schulleiter die Feierlichkeit beschließt und die Schüler und Schülerinnen anhält, durch einen Beitritt in den Förderverein oder die Teilnahme am Tag des Offenen Klassenzimmers mit der Schule in Kontakt zu bleiben, sprechen zwei Mitglieder der SMV über Stolz und Dankbarkeit im Rahmen des „Meilensteins Fachabitur“. Der humorvolle Rückblick von Kristin Zöller und Jonas Meidel auf die gemeinsame Schulzeit und außerschulische Erlebnisse im Mannschaftsverband steht dabei neben dem Dank der Schüler für die Geduld, die Unterstützung, die Motivation, das respektvolle Miteinander und die stete Rückendeckung ihrer Eltern und Lehrkräfte.

Text: C. Schwarz

Bilder: M. Probst

Bühne 1
Abschlussfeier 2
Bühne 1
Empfang 1
Abschlussfeier 3
Empfang 1
Empfang 2
Abschlussfeier 4
Empfang 2
Stellvertretender Schulleiter Herr Lang 1
Abschlussfeier 5
Stellvertretender Schulleiter Herr Lang 1
Stellvertretender Schulleiter Herr Lang 2
Abschlussfeier 6
Stellvertretender Schulleiter Herr Lang 2
Obernburgs Bürgermeister Herr Fieger
Abschlussfeier 7
Obernburgs Bürgermeister Herr Fieger
Gäste 5
Abschlussfeier 8
Gäste 5
Elternbeiratsvorsitzende Frau Frosch 1
Abschlussfeier 9
Elternbeiratsvorsitzende Frau Frosch 1
Elternbeiratsvorsitzende Frau Frosch 2
Abschlussfeier 10
Elternbeiratsvorsitzende Frau Frosch 2
Elternbeiratsvorsitzende Frau Frosch 3
Abschlussfeier 11
Elternbeiratsvorsitzende Frau Frosch 3
Elternbeiratsvorsitzende Frau Frosch 4
Abschlussfeier 12
Elternbeiratsvorsitzende Frau Frosch 4
Auszeichnung der Klassenbesten
Abschlussfeier 13
Auszeichnung der Klassenbesten
Fördervereinsvorsitzender Herr Beilharz
Abschlussfeier 14
Fördervereinsvorsitzender Herr Beilharz
Elternbeiratsvorsitzende Frau Frosch 5
Abschlussfeier 15
Elternbeiratsvorsitzende Frau Frosch 5
Elternbeiratsvorsitzende Frau Frosch 6
Abschlussfeier 16
Elternbeiratsvorsitzende Frau Frosch 6
Gäste 1
Abschlussfeier 17
Gäste 1
Gäste 2
Abschlussfeier 18
Gäste 2
Auszeichnung der Jahrgangsbesten mit Schnitt 1,5 oder besser
Abschlussfeier 19
Auszeichnung der Jahrgangsbesten mit Schnitt 1,5 oder besser
Gäste  3
Abschlussfeier 20
Gäste 3
Gäste 4
Abschlussfeier 21
Gäste 4
Absolventen der 12S
Abschlussfeier 22
Absolventen der 12S
Zeugnisvergabe
Abschlussfeier 23
Zeugnisvergabe
Absolventen der 12T
Abschlussfeier 24
Absolventen der 12T
Zeugnisvergabe  1
Abschlussfeier 25
Zeugnisvergabe 1
Absolventen der 12SW
Abschlussfeier 26
Absolventen der 12SW
Zeugnisvergabe  2
Abschlussfeier 27
Zeugnisvergabe 2
Absolventen der 12W
Abschlussfeier 28
Absolventen der 12W
Zeugnisvergabe  3
Abschlussfeier 29
Zeugnisvergabe 3
Absolventen der 12BTW
Abschlussfeier 30
Absolventen der 12BTW
Vertreterin der SMV 1
Abschlussfeier 31
Vertreterin der SMV 1
Vertreterin der SMV 2
Abschlussfeier 32
Vertreterin der SMV 2
Gruppenbild 1
Abschlussfeier 33
Gruppenbild 1
Gruppenbild 2
Abschlussfeier 34
Gruppenbild 2
Schüler, Lehrer, Gäste
Abschlussfeier 35
Schüler, Lehrer, Gäste
1. Schülersprecher 1
Abschlussfeier 36
1. Schülersprecher 1
1. Schülersprecher 2
Abschlussfeier 37
1. Schülersprecher 2
Stellvertretender Schulleiter Herr Lang
Abschlussfeier 38
Stellvertretender Schulleiter Herr Lang
Vertreterin der SMV 3
Abschlussfeier 39
Vertreterin der SMV 3
Schüler, Lehrer, Gäste 1
Abschlussfeier 40
Schüler, Lehrer, Gäste 1
Schüler, Lehrer, Gäste 2
Abschlussfeier 41
Schüler, Lehrer, Gäste 2
Schüler, Lehrer, Gäste 3
Abschlussfeier 42
Schüler, Lehrer, Gäste 3
Bühne 2
Abschlussfeier 43
Bühne 2
Schüler, Lehrer, Gäste 4
Abschlussfeier 44
Schüler, Lehrer, Gäste 4

Ende der Inhaltsseite